Um auf Ihre Kontoinformationen zuzugreifen, suchen Sie nach der Bestätigungs-E-Mail, die Sie bei der Registrierung erhalten haben. Um Ihr Konto auf der Website aufzurufen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf Anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort nicht haben, klicken Sie auf Ich habe kein Passwort/mein Passwort vergessen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und klicken Sie auf Absenden. Sie erhalten eine E-Mail, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Nachdem Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben, laden Sie die Teilnehmer per E-Mail oder über das Einladungsformular ein. Sie können auch die FreeConferenceCall.com für Google-Kalender™-Erweiterung oder Outlook®-Plugin verwenden. Benachrichtigen Sie die Teilnehmer über Datum und Uhrzeit der Telefonkonferenz und stellen Sie ihnen die Einwahlnummer und den Zugangscode zur Verfügung. Zur geplanten Zeit ruft jeder die Einwahlnummer an und gibt den Zugangscode gefolgt von der Rautetaste (#) ein. Wenn Sie der Gastgeber sind, drücken Sie die Sterntaste (*) und geben dann die Gastgeber-PIN gefolgt von der Rautetaste (#) ein.
Dafür gibt es drei Möglichkeiten:
1. Nehmen Sie Audio, Video und Screen-Sharing auf mit Telefontastaturbefehle.
Wählen Sie sich als Gastgeber ein (wählen Sie Ihre Einwahlnummer und geben Sie den Zugangscode gefolgt von der Raute-Taste (#) ein, drücken Sie dann die Stern-Taste (*) und geben Sie die Gastgeber-PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden). Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie *9 und 1 zur Bestätigung. Um die Aufnahme zu stoppen und zu speichern, drücken Sie erneut *9 und 1 zur Bestätigung.
1. Nehmen Sie Audio, Video und Screen-Sharing auf mit der Websteuerung.
Loggen Sie sich während einer Live-Konferenz in Ihr Konto ein. Gehen Sie zu Ihrer Meeting-Wand und klicken Sie auf Websteuerung oben auf der Seite. Klicken Sie auf Aufnehmen, um mit der Aufnahme zu beginnen. Klicken Sie erneut auf Aufnehmen, um die Aufnahme zu beenden und zu speichern.
3. Nehmen Sie Audio, Video und Screen-Sharing auf mit der Desktop-Anwendung.
Starten Sie die Desktop-App und veranstalten Sie ein Online-Meeting. Teilen Sie Audio, Video oder Ihren Bildschirm, je nach Wunsch. Klicken Sie auf Aufnehmen im Meeting Dashboard. Klicken Sie erneut auf Aufnehmen, um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis: Um auf Ihre Aufnahmen zuzugreifen, rufen Sie Ihre Kontoinformationen auf und wählen Sie Anrufverlauf & Aufnahmen unter dem Menüpunkt "Profil". Sie können Aufnahmen abspielen, freigeben, herunterladen, löschen und sperren. Mit der Wiedergabenummer (unten auf der Seite aufgeführt) können Sie über das Telefon auf Aufnahmen zugreifen und diese anhören.
Ja, der Service ist kostenlos. Wir verlangen keine Gebühren von unseren Kunden. Es handelt sich nicht um eine kostenlose Testversion. Es gibt keine Werbung, keine Qualitätsprobleme, keine versteckten Gebühren, keine Verkaufstaktiken, keine Verträge, es sind keine Käufe erforderlich, es gibt keine Datenschutzprobleme, keine Einschränkungen und keine Überraschungen.
Bitte beachten: Mobilfunkanbieter können die Standard-Gebühren erheben.
Nein, Ihr Konto wird nicht ablaufen. Sie können das gleiche Konto für eine unbegrenzte Anzahl an Konferenzen nutzen.
Anruf-Detailberichte werden nach jedem Meeting an den Gastgeber gesendet. Die Berichte enthalten Informationen über die Teilnehmer, wie zum Beispiel wie lange diese am Anruf teilgenommen haben und weitere Meeting-Details.
Eine anonyme Anrufer-ID wird auf Ihrem Anruf-Detailbericht angezeigt, wenn die Telefonnummer des Anrufers blockiert wurde - entweder auf eigenen Wunsch hin oder grundsätzlich durch den Mobilfunkanbieter.
Nein, Sie können Ihr Konto so oft nutzen, wie Sie wollen.
Reservierungen sind nicht nötig. Sie können rund um die Uhr Konferenzanrufe einrichten.
Maximal 1.000 Anrufer können einem Konferenzanruf beitreten. Unser Service für große Meetings ermöglicht bis zu 5.000 Teilnehmer. Für mehr Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Team für Service für große Meetings in Verbindung.
Jede Konferenz kann bis zu sechs Stunden dauern, wobei eine unbegrenzte Anzahl von Anrufen erlaubt ist.
Rauschen oder Echo während eines Konferenzanrufes entstehen, wenn sich ein Mobilgerät oder eine Freisprecheinrichtung in der Nähe des Computers befinden. Wenn Rauschen oder Echo in einer Konferenzleitung weiterhin bestehen, drücken Sie *51, um alle Teilnehmer stumm zu schalten. Drücken Sie dann erneut *51, um die Stummschaltung aller Teilnehmer aufzuheben. Vermeiden Sie die Verwendung von Lautsprechern, Headsets, schnurlosen Telefonen usw., wenn Sie Probleme mit Rauschen oder Echo haben.
Wenn Sie mit einer USA-Nummer Schwierigkeiten haben sich mit der Konferenz zu verbinden, dann können Sie eine SMS an die Einwahlnummer der Konferenz senden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, geben Sie wie gewohnt Ihren Zugangscode ein.
Hinweis: Nur für Nummern aus den USA. Es können SMS- und Datengebühren anfallen.
Ja. Schicken Sie eine SMS mit dem Inhalt "Mich anrufen" an die Einwahlnummer der Konferenz. Sie erhalten direkt einen Anruf, der Sie verbindet, und Sie können wie gewohnt Ihren Zugangscode eingeben.
Hinweis: Nur für Nummern aus den USA. Es können SMS- und Datengebühren anfallen.
FreeConferenceCall.com ist ein globaler Service, der weltweit genutzt werden kann. Für eine Liste der internationalen Einwahlnummern klicken Sie auf Liste anzeigen auf Ihrer Kontoinformationen-Seite. Wir haben landeseigene Einwahlnummern in 82 Ländern, Tendenz steigend.
Um eine internationale Telefonkonferenz einzurichten, teilen Sie den Teilnehmern die lokale Einwahlnummer und den Zugangscode mit. Im Falle eines Online-Meetings stellen Sie zudem die ID des Online-Meetings und/oder den Teilnahmelink zur Verfügung. Benachrichtigen Sie die Teilnehmer über das Datum und die Uhrzeit der Telefonkonferenz. Rufen Sie zur geplanten Zeit die Einwahlnummer an und geben Sie den Zugangscode gefolgt von der Rautetaste (#) ein. Gastgeber geben zusätzlich die Gastgeber-PIN, gefolgt von der Rautetaste (#), ein.
Ja, Sie können jede beliebige landeseigene Einwahlnummer nutzen. Alle Einwahlnummern können von überall auf der Welt aus angerufen werden.
Hinweis: Der Zugangscode bleibt gleich und verbindet alle Anrufer.
Ja, Sie können eine Telefonkarte nutzen, um sich mit einer Telefonkonferenz zu verbinden.
Online-Meetings unterstützen Videokonferenzen und Screen-Sharing. Gastgeber und Teilnehmer können Bildschirme, Dokumente, Folien, Tabellen etc. teilen oder eine Videokonferenz mit einer Webcam abhalten, um sich persönlich zu unterhalten.
Online-Meetings unterstützen die Zusammenarbeit und erhöhen die Produktivität. Auf FreeConferenceCall.com Apps können Gastgeber auf Anrufsteuerelemente zugreifen, die Liste der Teilnehmer des Anrufs ansehen, Video anzeigen und Computerbildschirme sowie Dokumente, Links oder Präsentationen teilen.
Ja. Teilnehmer können mittels der Websteuerelemente auf Ihrer Meeting-Wand oder im Meeting Dashboard stummgeschaltet werden. Auf der Meeting-Wand klicken Sie auf Websteuerung, wählen einen Teilnehmer aus der Teilnehmerliste und klicken Stummschalten. Im Meeting Dashboard bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen des Teilnehmers auf der Teilnehmerliste und wählen Stummschalten.
Klicken Sie im Meeting Dashboard auf Chat, um eine Nachricht an die ganze Gruppe oder private Nachrichten an einzelne Teilnehmer zu senden.
Online-Meetings funktionieren auf PCs, Macs®, Chromebooks™, iOS- und Android™-Smartphones und -Tablets. Apps herunterladen.
Hinweis: Chromebooks erfordern keinen Download, so dass Benutzer Meetings mit Web Viewer veranstalten oder daran teilnehmen können. Sehen Sie sich empfohlene Browser und Systemvoraussetzungen an.
Um die Fernsteuerung zu verwenden:
Um eine Videokonferenz zu beginnen:
Hinweis: Wenn Sie die FreeConferenceCall.com-Anwendung für Desktop nicht haben: laden Sie sie jetzt herunter.
FreeConferenceCall.com-Videokonferenzen unterstützen bis zu fünf Video-Feeds gleichzeitig. Der primäre Video-Feed zeigt immer den aktiven Sprecher. Bis zu fünf weitere Feeds werden in der Seitenleiste angezeigt. Anfangs wird die Anzeige der Video-Feeds in der Seitenleiste durch die Reihenfolge der Sprecher bestimmt. Im Laufe der Konferenz basiert die Anzeige darauf, wie häufig die jeweiligen Teilnehmer sprechen.
Klicken Sie im Meeting Dashboard auf Teilnehmerliste, um alle Teilnehmer anzuzeigen und zu sehen, wer über Audio, Bildschirm und Screen-Sharing verbunden ist.
Um Ihren Bildschirm zu teilen:
Hinweis: Wenn Sie die FreeConferenceCall.com-Anwendung für Desktop nicht haben: laden Sie sie jetzt herunter.
Mit dem Web Viewer können Teilnehmer über ihren Web-Browser an Online-Meetings teilnehmen und müssen nicht die FreeConferenceCall.com-Anwendung für Desktop installieren. Es ist kein Download nötig.
Derzeit unterstützt nur Chromebook alle Gastgeber-Funktionen über den Web Viewer, einschließlich VoIP-Audio, Video und Screen-Sharing. Mit dem Meeting-Dashboard können Chromebook-Benutzer zudem: Aufnehmen, Stummmodus auswählen, chatten und vieles mehr. Einzelheiten finden Sie unter Anleitung für Gastgeber.
Teilnehmer können an einem Meeting mit VoIP-Audio sowie an Videokonferenzen teilnehmen und Bildschirmübertragungen ansehen. Teilnehmer können Chatnachrichten senden und empfangen, Teilnehmer sehen und ihre eigene Leitung stummschalten oder die Stummschaltung aufheben.
Wenn Teilnehmer die FreeConferenceCall.com-Anwendung für Desktop installiert haben, erkennt und started das System die Anwendung automatisch.
Wir empfehlen Teilnehmern, mit Chrome™16 und neuer oder Firefox®15 und neuer beizutreten. Diese Browser unterstützen VoIP-Audio, Multi-Feed-Video und das Ansehen von Bildschirmübertragungen. Internet Explorer® 10 und neuer und Safari® 6.0 und neuer unterstützen nur das Ansehen von Bildschirmübertragungen.
Wenn Sie Firefox, Chrome oder Chromebook verwenden, klicken Sie auf die Kamera, die in der Symbolleiste angezeigt wird. Es erscheint ein Dialogfenster, das den Zugriff auf Kamera und Mikrofon fordert. Erlauben Sie den Zugriff, um die Videokonferenz zu starten.
Während der Telefonkonferenz kann der Gastgeber die Aufnahme jederzeit starten, indem er * 9 drückt und mit 1 bestätigt. Alle Teilnehmer werden darüber benachrichtigt, dass die Aufnahme gestartet wurde. Um die Aufnahme zu beenden und zu speichern, drücken Sie erneut * 9 und 1, um zu bestätigen.
Nein, Sie müssen jeden Anruf manuell entsprechend der Anleitung aufnehmen.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Um Aufnahmen identifizieren zu können, wird jeweils eine Referenznummer vergeben. Sie finden diese unter der Registerkarte "Anrufverlauf & Aufnahmen" auf der Kontoinformationen-Seite und im Anrufdetailbereicht, der nach jedem Anruf versendet wird.
Insofern Ihr Konto aktiv ist, werden Aufnahmen gespeichert bis kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht. Es steht Ihnen frei ältere Aufnahmen zu löschen oder mehr Speicherplatz gegen eine geringe monatliche Gebühr zu erwerben.
Ja, laden Sie Aufnahmen herunter, indem Sie "Anrufverlauf & Aufnahmen" über Ihre Kontoinformationen-Seite Seite aufrufen.
Es gibt einen maximalen Speicherplatz von 1 GB pro Konto. Sie können jedoch mehr Speicherplatz hinzufügen, indem Sie auf der Kontoinformationen-Seite auf "Upgrades" klicken.
Momentan bieten wir noch keine Bearbeitungsmöglichkeiten an. Wir können Ihnen aber das Bearbeitungsprogramm Audacity empfehlen.
Ja. Sie können entweder den Link kopieren, den Sie im Anrufverlauf & Aufnahmen Ordner finden, oder die Datei herunterladen und per E-Mail versenden.
Broadcaster ist eine Funktion, die es Ihnen erlaubt, zuvor aufgenommene Konferenzen abzuspielen oder HD-Audiodateien, Video- oder Screen-Sharing-Dateien während eines Live-Meetings hochzuladen.
Um eine Aufnahme hochzuladen, klicken Sie Broadcaster oben auf Ihrer Meeting-Wand. Klicken Sie auf Hochladen, um Audiodateien hochzuladen.
Sie können zuvor aufgenommene Audio-, Video- und Screen-Sharing-Sitzungen übertragen. Sie können weiterhin hochgeladene HD-Audiodateien im .wav- oder .mp3-Format übertragen.
Hinweis: Aufnahmen von anderen Konferenzanbietern werden nicht unterstützt.
Nein, Broadcaster ist in Ihrer Meeting-Wand eingebettet.
Ja, um die Übertragung Ihrer Audio-, Video- und Screen-Sharing-Sitzungen anzuzeigen, öffnen Sie die Meeting-Wand und klicken Sie auf der Broadcaster-Registerkarte auf Abspielen.
Nein, Sie müssen nicht live in einem Meeting sein. Um eine Übertragung zu starten, klicken Sie auf Abspielen in der Broadcaster-Registerkarte, woraufhin alle eingeladenen Teilnehmer die Ausstrahlung sehen können. Um zu sehen, was Sie übertragen, lesen Sie die obige Frage.
Die folgenden Integrationen sind mit jedem FreeConferenceCall.com-Konto verfügbar:
Ja. Wir hören keine Kundenanrufe mit oder zeichnen diese auf, ohne eine Erlaubnis dazu zu haben.
Nein. Wir geben keine Kundendaten weiter. Lesen Sie für weitere Informationen unsere Datenschutzerklärung.
Sehen Sie sich die Liste der Konferenzteilnehmer in der Registerkarte "Websteuerung" auf Ihrer Meeting-Wand an. Sie können sich die Anzahl der Anrufer auch ansagen lassen, indem Sie *2 drücken. Für Online-Meetings können Sie die Teilnehmer sehen, indem Sie auf Teilnehmerliste auf Ihrem Meeting-Dashboard klicken. Zudem wird Ihnen nach dem Meeting ein Anrufdetailbericht per E-Mail zugeschickt, der Ihnen eine Liste der Teilnehmer und deren Verweildauer zur Verfügung stellt.
Ja. Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und wählen Sie Einstellungen unter dem Menüpunkt "Profil". Klicken Sie dann auf Passwort ändern. Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf Bestätigen.
Mac, Windows und Linux, iOS und Android werden alle von %{service_name} unterstützt.
Minimal Anforderungen an das Betriebssystem:
Dies kann an Ihrer Firewall liegen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator und erlauben Sie den Firewall-Zugriff auf/aus den folgenden Netzwerken:
Mo.–Fr. 8:00–17:00 Uhr